
Die Verbraucherschützer
Vorsicht bei Angeboten auf Social Media: Oft zu teuer oder minderwertig
Soziale Medien sind voll von verlockenden Angeboten – von trendigen Produkten über Finanzberatungen bis hin zu Coaching-Dienstleistungen.
Doch Vorsicht: Viele dieser Angebote sind überteuert, qualitativ minderwertig oder unseriös. Verbraucher sollten nicht unüberlegt zuschlagen, sondern sich vor dem Kauf oder der Buchung genau informieren.
Impulskäufe vermeiden – Erst recherchieren!
Die Algorithmen sozialer Netzwerke sind darauf ausgelegt, Nutzern genau das zu zeigen, was sie interessiert. Das kann dazu führen, dass man schnell in Versuchung gerät, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu kaufen, ohne es gründlich zu prüfen. Doch Vorsicht:
✅ Preisvergleich durchführen – Ist das Produkt oder die Dienstleistung woanders günstiger erhältlich?
✅ Qualität überprüfen – Gibt es unabhängige Bewertungen oder Tests?
✅ Anbieter recherchieren – Handelt es sich um ein seriöses Unternehmen mit Impressum und transparenten Kontaktinformationen?
Besondere Vorsicht bei Finanz- und Coaching-Angeboten
Nicht nur physische Produkte, sondern auch Finanz- und Coaching-Dienstleistungen werden zunehmend über Social Media beworben – oft mit großen Versprechungen wie „schnellem Reichtum“ oder „finanzieller Freiheit“. Doch nicht alle Anbieter sind qualifiziert oder seriös. Verbraucher sollten besonders prüfen:
🔍 Wer steckt hinter dem Angebot? Ist der Anbieter eine anerkannte Firma oder eine Einzelperson ohne nachweisbare Qualifikationen?
🎓 Welche Ausbildung hat der Anbieter? Gibt es eine fundierte Qualifikation, z. B. eine anerkannte Ausbildung oder ein Hochschulstudium?
📑 Welche Geschäftsbedingungen gelten? Gibt es ein Widerrufsrecht oder versteckte Kosten?
Fazit: Wachsam bleiben und bewusst entscheiden
Wer in sozialen Medien auf ein verlockendes Angebot stößt, sollte **ruhig bleiben und sich die Zeit nehmen, das Angebot genau zu prüfen**. Ein schneller Klick kann sonst teuer werden – oder eine schlechte Erfahrung nach sich ziehen. **Verbraucher sollten sich nicht von schönen Bildern oder überzeugenden Werbeslogans täuschen lassen, sondern fundierte Kaufentscheidungen treffen.**
👉 Unser Tipp: Nutzen Sie unabhängige Vergleichsportale und Erfahrungsberichte, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Presseanfragen
Für ein ausführliches Interview stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontakt: poststelle@verbraucherschutz-bundesverband.de